Start

Neues

Über uns

Termine

Projekte

Literatur

Bildergalerie

Pressespiegel

2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013

2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003

2002
2001
2000
1999
1998
1997
1993
1992
1991
1990

Publikationen

Kontakt

Links





 


14. Februar 2023

Studentin sorgt für frischen Wind im Heimatverein
Josefin Möbius (24) als stellvertretende Vorsitzende gewählt
Sie kümmert sich um Auftritt in sozialen Medien


Der neu gewählte Vorstand (von links): Romy Mammitzsch (Finanzen), Frank Hörügel (Öffentlichkeitsarbeit), Dana Bach (Vorsitzende), Josefin Möbius (stellvertretende Vorsitzende) und Dr. Manfred Schollmeyer (Schriftführer)

Oschatz: Die Spitze des Oschatzer Geschichts- und Heimatvereins ist deutlich jünger geworden. Zur Jahreshauptversammlung wurde die 24 Jahre alte Josefin Möbius als stellvertretende Vereinsvorsitzende gewählt. Die Studentin aus Oschatz ersetzt Gerald Polster, der sich aus persönlichen Gründen nicht noch einmal zur Vorstandswahl aufstellen ließ, die Vereinsarbeit aber weiter tatkräftig unterstützen möchte.
Die anderen Vorstandsmitglieder Dana Bach, Romy Mammitzsch, Dr. Manfred Schollmeyer und Frank Hörügel wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Auch die Kassenprüferinnen Karin Steding und Gisela Hahn erhielten das volle Vertrauen der Heimatfreunde. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten vier Jahren“, sagte die Vereinsvorsitzende Dana Bach.
Nach ihren Angaben zählt der Verein 38 Mitglieder. Im Vorjahr habe es vier Austritte gegeben. Es seien aber auch zwei Mitglieder neu dazu gekommen – Oberbürgermeister David Schmidt und Josefin Möbius. Die Studentin sorgt bereits seit dem Herbst des vergangenen Jahres dafür, dass über die Vereinsarbeit auch in den sozialen Medien Facebook und Instagram berichtet wird.
Unklar ist derzeit noch, wie es mit der Ausstellung „Stalag IVG – Kriegsgefangene und Kriegsgefangenschaft in Oschatz“ weiter geht, die 2022 im Gelände der Alten Filzfabrik zu sehen war. Aufgebaut und betreut hat diese Ausstellung Gabriele Teumer, die im vergangenen Jahr aus persönlichen Gründen den Geschichts- und Heimatverein verlassen hat. „Es ist wichtig, dass dieses Stück Geschichte in Oschatz sichtbar bleibt“, sagte Vereinsmitglied Joachim Zehme. Die Vorsitzende Dana Bach entgegnete, dass über die Zukunft der Ausstellung im Vorstand diskutiert werde.
Vorgestellt wurde zudem das Jahresprogramm für 2023: Führungen durch das Schloss Dahlen, die Heimatstube und die Dorfschule in Wellerswalde, durch das ehemalige Kasino im Fliegerhorst und das jetzige DRK-Gebäude in Oschatz stehen unter anderem auf dem Programm. lvz
 


nach oben
 


Impressum

Datenschutz